Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
Schreibmotorik Institut e.V.
Das Schreibmotorik Institut beschäftigt sich mit der besonderen Motorik, Didaktik und
Ergonomie des Schreibenlernens und einer effizienten und ermüdungsfreien
Handschrift.
Auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse zum motorischen Lernen bieten wir neue
Ansätze für einen entwicklungsgerechten Erwerb der Schrift. Durch die besondere
Förderung des schreibmotorischen Prozesses werden die für Lernkompetenz und
Bildung notwendigen Grundlagen und Fertigkeiten geschaffen.
Das Schreibmotorik Institut erforscht, welche Faktoren für das Schreiben mit der Hand
und das Schreibenlernen hemmend und fördernd sind. Dafür führen wir öffentlich
geförderte Forschungsprojekte, nationale und internationale Kooperationsprojekte
sowie eigenständige Projekte durch.
Für interessierte Pädagog*innen und Lehrinstitute bieten wir verschiedene Seminare
an. Zudem zertifizieren wir Produkte, die den Schrifterwerb mit der Hand unterstützen
und sind beratend tätig.
Ab sofort suchen wir einen
Forschungsprojekte mit Schwerpunkt in der praktischen Anwendung
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Wissenschaftliche Mitarbeit unter Berücksichtigung therapeutischer Praxis im
Bereich Prävention
- Mitarbeit beim Identifizieren und Bewerten von Ausschreibungen und
Förderprogrammen für mögliche Forschungsprojekte mit hoher Relevanz für die
pädagogische Praxis
- Ausarbeitung von Projektskizzen (z. B. Ziele, Fragestellungen, erwartete
Ergebnisse, Arbeitsschritte/Zeitplanung, Finanzierungsplan,
Disseminationsstrategie) zum Thema Schreiben mit verschiedenen Zielgruppen
und Kooperationspartnern wie z. B. Schulen, Schulbehörden
- Eigenständige Konzeption, Planung und Durchführung von Forschungs- und
Praxisprojekten zur Förderung von Bedürfnissen und Talenten beim Schreiben
- Aufbereitung des Stands der Forschung sowie Interpretation der eigenen
Projektergebnisse für die pädagogische Praxis
- Konzeption und Entwicklung von Übungen und Materialien für verschiedene
Zielgruppen, u. a. Kinder, Eltern, Pädagogen
Ihre Qualifikation:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise in Ergotherapie,
Physiotherapie, Therapiewissenschaften oder vergleichbare Ausbildung mit dem
praktischen Schwerpunkt Pädiatrie, Handtherapie und/oder Neurologie
- Mehrjährige praktische Erfahrung als Therapeut*in sowie entsprechende
Weiterbildung, z. B. in neurophysiologischen, neuropsychologischen und
klientenzentrierten Behandlungsverfahren
- Erfahrung in der Arbeit mit Erwachsenen sowie Kindern mit Schreibproblemen
- Zwei bis drei Jahre nachweisliche Erfahrung in der wissenschaftlichen Forschung
- Erfahrung in der Erstellung von Fragebögen, in Bild- und Videoanalyse sowie
statistischer Datenanalyse von Vorteil
- Interesse am Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis
- Organisations- und Teamfähigkeit
- Freude am Lesen und Verfassen von Texten
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit pädagogischen, medizinischen oder
therapeutischen Einrichtungen wünschenswert
- Sehr gute englische Sprachkenntnisse zum Verfassen und Lesen von
Fachartikeln
Wir bieten:
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit großem
Handlungsspielraum
- Die Mitarbeit in einem motivierten Team
- Ein modernes Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeiten
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- Eine sehr gute ÖPNV-Anbindung
Wenn Sie diese herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgabe reizt, dann freuen
wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Bitte senden Sie Ihre ausführlichen
Bewerbungsunterlagen an
Schreibmotorik Institut e. V.
Ansprechpartner:Dr.-Ing. Marianela Diaz Meyer, Geschäftsführung
Schwanweg 1, 90562 Heroldsberg, [email protected]