Studienassistenz / Study Nurse (m/w/d) - Klinische Forschung
Fraunhofer-Gesellschaft
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa. Unter ihrem Dach arbeiten 72 Institute und Forschungseinrichtungen an Standorten in ganz Deutschland. Mehr als 26 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzielen das jährliche Forschungsvolumen von 2,6 Milliarden Euro. Davon fallen knapp 2,2 Milliarden Euro auf den Leistungsbereich Vertragsforschung. Rund 70 Prozent dieses Leistungsbereichs erwirtschaftet die Fraunhofer-Gesellschaft mit Aufträgen aus der Industrie und mit öffentlich finanzierten Forschungsprojekten. Internationale Kooperationen mit exzellenten Forschungspartnern und innovativen Unternehmen weltweit sorgen für einen direkten Zugang zu den wichtigsten gegenwärtigen und zukünftigen Wissenschafts- und Wirtschaftsräumen.
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
Als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler bei Fraunhofer forschen Sie auf international erstklassigem Niveau. In enger Vernetzung mit Universitäten und Wirtschaftsexperten und mit viel Eigenverantwortung arbeiten Sie an kreativen Lösungen und neuen Technologien.
Ob in einem unserer Institute oder in der zentralen Verwaltung, ob Promotion oder Direkteinstieg – die Möglichkeiten für Ihre Karriere bei Fraunhofer sind ebenso vielfältig wie unsere Forschungsfelder. Motivierten Talenten bieten wir erstklassige Entwicklungschancen und viel Eigenverantwortung von Anfang an.
Wir fördern aber auch junge Talente und machen uns stark für mehr Praxis in der Theorie. Egal ob als Studentische Hilfskraft, im Praktikum oder bei der Abschlussarbeit – bei Fraunhofer werden Sie Teil des Teams. Mit interessanten Workshops und Veranstaltungen unterstützen wir Sie bestmöglich bei Ihrem Karrierestart.
Weitere Infos unter www.fraunhofer.de/karriere
Folgen Sie uns auch im Social Web
Facebook: http://www.facebook.com/fraunhofer.karriere
Instagram: http://www.instagram.com/fraunhofer.karriere
Youtube: http://www.youtube.com/fraunhoferkarriere
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Der Schwerpunkt der Fraunhofer-Außenstelle Immunologie, Infektions- und Pandemieforschung IIP liegt in der Entwicklung von Interventionen, um den Ausbruch neuer und die Verbreitung bestehender Infektionskrankheiten zu bekämpfen. Darüber hinaus soll die Therapie von Infektionen und ihren immunologischen Folgeerkrankungen verbessert werden. Wir nutzen unsere Expertise für die Entwicklung und Erprobung neuer Multi-Parameter-Diagnostika, neuer antiviraler und immunmodulierender Therapeutika sowie für neue aktive und passive Impfstoffe. Auch die Entwicklung neuer Devices, die sowohl technische Lösungen zur Unterbrechung von Infektionswegen als auch neue »Point-of-Need«-Geräte zur Diagnostik umfassen, steht im Fokus. Von zentraler Bedeutung für unsere Forschung ist das alle Felder umspannende Themenfeld »Data Science«.
Für die neue Fraunhofer-Außenstelle Immunologie, Infektions- und Pandemieforschung IIP in München/Penzberg suchen wir eine Studienassistenz / Study Nurse (m/w/d).
Was Du bei uns tust
- Organisatorische Betreuung klinischer Studien
- Bearbeitung von Patientenprimärmaterial (Blut- & Urinproben, Abstriche)
- Eigenständige Einbestellung und Betreuung von Studienpatient*innen sowie Durchführung von Studienvisiten in enger Kooperation mit dem Ärzteteam
- Erhebung und Dokumentation von Patientendaten zur Einrichtung und Pflege von Studienordnern sowie für die akribische Führung von Studiendatenbanken
- Teilnahme an Investigator Meetings/Veranstaltungen der Arbeitsgruppe sowie eigenständige Organisation und Durchführung des Probenversands
- Zentrale Anlaufstelle und Ansprechperson für Patient*innen, Angehörige und behandelnde Ärzt*innen
- Rekrutierung von Studienpatient*innen und studienspezifische Tätigkeiten wie Blutabnahme, Testung und Monitoring der Studienpatient*innen
Was Du mitbringst
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum*zur Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Arzthelfer*in, Assistent*in für medizinische Dokumentation oder Medizinisch-technischen Assistent*in, alternativ ein medizinnahes Studium
- Idealerweise Praxis in der Durchführung von klinischen Studien und ein aktuelles GCP-Zertifikat
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, erfahren um Umgang mit gängigen MS-Office-Anwendungen und Datenbankprogrammen
- Einen hohen Qualitätsanspruch an deine eigenen Leistungen sowie Motivation zur Fort- und Weiterbildung
Was Du erwarten kannst
- Eigenständiges, verantwortliches und flexibel angepasstes Arbeiten, fortlaufende Weiterbildungen und Schulungen
- Kollegiale Zusammenarbeit in einem engagierten Team aus Ärzt*innen, Studienkoordinator*innen, Studienassistent*innen, Monitor*innen, MTAs und vielen anderen
- Eigenständige Projektbetreuung und Studienkoordination von abwechslungsreichen und anspruchsvollen Studien
- Flexible Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis und unterschiedliche Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf
- Hervorragende Aussichten auf attraktive Karrierechancen und Möglichkeiten zum Networking durch Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Sponsoren und Studienzentren
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden. Wir sind jedoch an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet dir gerne:
Dr. Susanna Oswald
E-Mail: [email protected]
Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP
Kennziffer: 61959 Bewerbungsfrist: