Community Manager (m/w/d)
Wirtschaftsförderung im Landkreis Wolfenbüttel
Die Wirtschaftsförderung im Landkreis Wolfenbüttel GmbHsucht Dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Community Manager (m,w,d)
Als Neugründung setzt die Wirtschaftsförderung Akzente für die zukunftsfähige Gestaltung des Wirtschaftsraumes Landkreis Wolfenbüttel. Zielgruppe unserer Dienstleistungen und Projekte sind Gründer und Gründerinnen, ansässige Unternehmen und solche, die einen Standort im Landkreis suchen. Ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal der Wirtschaftsförderung ist das Wissen über die spezifischen Entwicklungen und Rahmenbedingungen in Unternehmen. Auf dieser Basis gestalten wir Dienstleistungen und entwickeln Projekte, die konkrete unternehmerische
Bedürfnisse adressieren.
Was erwartet dich
- Wichtige Basis unserer Kundenbeziehungen ist ein CRM, in dem wir Informationen über Interessen an Themen, Dienstleistungen, Veranstaltungen oder Entwicklungen unsererZielgruppen festhalten. Wir nutzen diese Daten um neue Veranstaltungsformate und Dienstleistungen für unsere Zielgruppen zu entwickeln
- Du wirst auf Grundlage deiner bisherigen beruflichen Erfahrungen dazu beitragen, dass wir alle relevanten Informationen über unsere Zielgruppen im CRM speichern und dafür die richtigen „Datenfelder“ vorfinden
- Dich erwartet kein langjähriges IT-Projekt einer CRM-Einführung, sondern ab Tag 1 wirst du die Mehrwerte aus den gespeicherten Daten ableiten; aus dieser kreativen Arbeit ziehst du deine Motivation
- Als Neugründung möchte sich die Wirtschaftsförderung viele Beziehungen neu erschließen: Du gestaltest diese Aufgabe mit, indem du bei der Beantwortung folgender Fragen mithilfst:
- Wie erreichen wir unsere Zielgruppe?
- Welche Bedürfnisse haben unsere Kunden? o Was bindet unsere Kunden?
- Du bist der Dreh- und Angelpunkt in der Kommunikation mit unseren Zielgruppen, dein Talent hilft dir, unsere verschiedenen Dienstleistungen und Projekte einfach wie freundlich zu erklären und dabei zu begeistern
Was du mitbringst
- Du kennst CRM-Systeme und musst nicht überzeugt werden, dass sie Spaß machen und ein Wettbewerbsvorteil sind
- Idealerweise hast Du bereits Erfahrungen damit, wie du strukturiert und reproduzierbar Erkenntnisse aus Daten gewinnst, die im CRM gespeichert sind
- Deine Neugier ist groß, regelmäßig herauszufinden, mit welchen Herausforderungen sich unsere Zielgruppen befassen: Durch erste berufliche Erfahrungen kannst du bestätigen, dass digitale Tools geeignet sind, schnell und wirtschaftlich an Informationen unserer Zielgruppen zu kommen und sie automatisiert ins CRM einzuspielen
- Du kommunizierst gerne und sicher am Telefon, Email und in die sozialen Medien hinein
- Du besitzt Reflektionsfähigkeiten um nach Phasen intensiver Arbeitsbelastung Prozesse und Abläufe zu hinterfragen und zu verbessern
- Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung (idealerweise ein Bachelor-Studium), deren fachliche Ausrichtung eine Bereicherung für die Arbeit in der Wirtschaftsförderung ist
Was wir bieten
- Ein befristetes Arbeitsverhältnis (2 Jahre) für das Projekt „Aufbau Community Management“ mit der Aussicht auf weitere spannende Aufgaben
- Sofortiger Beginn
- die Atmosphäre eines Startups mit der Sicherheit des Öffentlichen Dienstes
- Freiheit, den eigenen Arbeitsplatz aktiv auszugestalten, dazu zählen o Arbeiten an unterschiedlichen Orten (HomeOffice, Büro, Coworking) o Arbeiten in flexiblen Arbeitszeiten, die zu dir passen o Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Raum für persönliche Entfaltung
- 30 Urlaubstage
Wir leben Diversität
Unabhängig von Alter, Geschlecht, geschlechtlicher und sexueller Identität, Herkunft, Kultur oder einer Behinderung. Es ist der Mensch in seiner Vielfalt, der uns begeistert. Sei Du selbst, dann passen wir am besten zusammen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Art der Stelle: Vollzeit, Teilzeit, Befristeter Vertrag, Festanstellung
Vertragsdauer: 24 Monate
Arbeitsstunden: 39 pro Woche
Gehalt: 43.000,00€ – 50.000,00€ pro Jahr
Arbeitszeiten:
- 8-Stunden-Schicht
Berufserfahrung:
- CRM-Software: 1 Jahr (Wünschenswert)
Arbeitsort: Zum Teil im Homeoffice in 38319 Remlingen-Semmenstedt
Voraussichtliches Einstiegsdatum: 01.01.2023